Bernstein als Alternative zur Zeckenverhütung Dem Bernstein werden ja viele esotherische Kräfte zugesagt. Doch wie soll der Bernstein gegen Zecken wirken? Ist das nicht Humbug? Nein. Aufgrund seines einzigartigen elektrischen Widerstands lädt sich der Bernstein, als Kette getragen, durch die ständige Reibung am Fell elektrostatisch auf und sorgt so für ein Spannungsfeld über das ganze Fell. Wenn nun eine Zecke auf den Hund aufspringt, erhält diese einen kleinen Elektroschock und lässt sich in der Regel sofort wieder abfallen. Diese elektrische Spannung ist übrigens weder für Hunde noch für den Menschen wahrnehmbar. Hinzu kommt ein harzig würziger Geruch, da ebenfalls durch die ständige Reibung auch ätherische Öle des Bernsteins freigesetzt werden, welchen die Zecken ebenfalls meiden.
Somit wirkt eine Bernsteinkette für Hunde gleich zweifach und stellt somit eine echte Alternative zur chemischen Keule dar. Da der Bernstein ein Naturprodukt ist, ist die Behandlung damit absolut allergiefrei und ohne jegliche Nebenwirkungen. Wie auch bei der chemischen Keule, kann es vorkommen, das der Bernstein als Antizeckenmittel bei manchen Hunden nicht wirkt. Der Grund hierfür ist uns bis dato noch nicht bekannt. Aber aufgrund von Kundenbefragungen wissen wir, das die Behandlung als Zeckenverhütung bei ca. 95% aller unserer Kunden und deren Hunde erfolgreich ist. Somit stellen wir mit unseren Bernsteinketten für Hunde eine echte Alternative für alle die, die Ihren Hunden eine chemische Behandlung ersparen möchten. Im übrigen reagieren manche Hunde wirklich sehr sensibel auf chemische Produkte zur Zeckenverhütung. Hautreizungen, Ausschläge sowie Allergien sind keine seltenheit und führen somit zum Unwohlsein des Tieres.
Beim Tragen der Bernsteinketten ist darauf zu achten, das diese beim Herumtollen des Tieres kurzfristig abgenommen werden. Dies beeinträchtigt jedoch nicht die Wirkung.
Die Bernsteinketten für Hunde sind übrigens so gefertigt, das sie reißen, wenn der Hund damit irgendo hängenbleibt, um der Gefahr einer Strangulation engegenzuwirken. Da das Leben des Tieres im Vordergrund steht haben wir uns aus diesem Grund gegen eine stabilere Ausführung entschieden.
Ich glaub nicht an sowas... was soll ein Stein denn gegen Zecken ausrichten? Es mag sein, dass man bei Menschen einen Placebo- Effekt auslösen kann, weil man daran glaubt. Das ist auch erwiesen, aber bei Hunden?
Das Einzigste, das statisch angezogen wird, ist wohl das Geld, dass einem aus der Tasche gezogen wird
Nein, im Ernst: ich wohne hier in einem der größten Zeckengebieten Deutschlands. Ich habe schon einiges ausprobiert, auch homäopatisch... Leider ist es so, dass ich um die Spot- on- Produkte nicht herumkomme, auch wenn ich es gerne würde.