Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 10 Antworten
und wurde 716 mal aufgerufen
 Krankheiten
Jeanett Offline



Beiträge: 231

02.03.2007 12:24
RE: HD Antworten

Frieda hat HD. Hat sich jetzt bestätigt. Wir haben die Unterlagen vom TA von dem Vorbesitzer bekommen und wissen es jetzt. Hatte es schon vermutet. Deshalb wollte er Frieda auch loswerden. Die arme Maus, manchmal hinkt sie nämlich, aber nicht schlimm, gibt sich dann wieder. Sie muss bei uns keine Treppe steigen und im Sommer werden wir versuchen, dass sie schwimmen geht. Soll ja gut sein, wegen dem Muskelaufbau. Wollen hoffen dass es nicht schlimmer wird, sie ist ja erst 1 Jahr alt.
Manche Leute sind da schmerzfrei, Tier krank weg.
Wurde uns auch bei der Übergabe von Frieda nichts gesagt, er sagte nur er will kein Geld, nur dass sie in gute Hände kommt.
LG Jeanett

Anja*527 Offline




Beiträge: 2.895

02.03.2007 13:37
#2 RE: HD Antworten

Schweinerei ist das !Hätt er sagen müssen!
Mann das tut mir aber Leid.
Paul hat auch HD,aber ich muss nix dran tun!
Er macht zwischen drin mal ne Kur mit Flexi Vet und gut ist.
HAt bisher garkeine Probleme.Ach net beim Sport!
Das Zeug ist gut.Kostet um die 30 Hühner aber 1 mal im Jahr reicht das vollkommen aus!
Nur mal zum Trost:
Ich kenn einen Retriever der ist 12,man hat die HD vor 10 Jahren festgestellt und der läuft noch und zeigt keine Schmerzen




[color=red]Don´t eat yellow Snow[/color]

Jeanett Offline



Beiträge: 231

02.03.2007 13:50
#3 RE: HD Antworten

Gibt´s das Flexi beim Tierarzt.
Wir haben sie seit Januar und bis jetzt musste sie einmal mit Schmerzmitteln behandelt werden. Wir sind auch optimistisch und hoffen das es nicht schlimmer wird.
LG Jeanett

Anja*527 Offline




Beiträge: 2.895

02.03.2007 20:06
#4 RE: HD Antworten

Du kannst es bestellen oder beim TA kaufen!




[color=red]Don´t eat yellow Snow[/color]

Anja*527 Offline




Beiträge: 2.895

02.03.2007 20:09
#5 RE: HD Antworten

Kuck hier!

DAs reicht beim grossen für einen Monat!und kostet 29.90


empfehlung_flexivet_neues_praeparat_bei_gelenkproblemen,pid,3422,rid,659,vorlageinfotxtdetail.html




[color=red]Don´t eat yellow Snow[/color]

Anja*527 Offline




Beiträge: 2.895

02.03.2007 20:10
#6 RE: HD Antworten



Eine Empfehlung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates Flexivet® START und Flexivet® GO - ein neuer Standard für zur Behandlung bei Gelenkserkrankungen bzw. zur Prophylaxe

Hunde leiden sehr häufig unter Gelenkerkrankungen, dabei sind nicht nur im Hundesport eingesetzte Tiere betroffen, sondern jeder "normale" Familienhund kann zu dieser Erkrankungsgruppe dazu gehören.
Sicherlich ist fast jedem Hundebesitzer die Hüftgelenksdysplasie (HD) ein Begriff. Trotz züchterischer Massnahmen leiden nach wie vor noch sehr viele Tiere hieran.
Aber nicht nur die HD ist ein Problem, sondern auch Erkrankungen wie die Kreuzbandruptur, die Ellbogendysplasie (Fragmentierter Processus coronoideus, Isolierter Processus anconeaus...), OCD in Schulter-, Ellbogen- und Kniegelenk spielen bei orthopädischen Erkrankungen beim Hund eine große Rolle.

Durch diese Grunderkrankungen entstehen meist noch sekundäre Veränderungen in den Gelenken. Es entstehen Gelenkentzündungen und Arthrosen. Das Tier geht schließlich lahm. Manche nach Belastung, manche laufen sich auch erst nach einigen Schritten ein.
Generell sollte immer jede Lahmheit beim Tierarzt abgeklärt werden (genaue orthopädische, ggf. auch neurologische Untersuchung, Röntgenuntersuchung der betroffenen Gebiete). Viele der Erkrankungen kann man auch Operativ angehen und dadurch eine "Heilung" erreichen.

Oftmals sind aber bereits Schäden in den betroffenen Gelenke eingetreten, die auch mittels einer Operation nicht mehr ausheilen werden.
Daher empfehlen wir bei jedem dieser betroffenen Tiere Flexivet als Ergänzungsfuttermittel ein lebenlang zu zufüttern.
Auch empfehlen wir bei stark beanspruchten Tieren Flexivet als Prophylaxe einzusetzen.

Im Zuge des Knorpelstoffwechsels wird die Knorpelmasse ständig geringgradig ab- und aufgebaut. Durch diese stetige Erneuerung wird der Knorpel gesund und widerstandsfähig erhalten. Im gesunden Zustand stehen die Abbau- und Aufbauprozesse in einem Gleichgewicht zueinander. Wird dieses Gleichgewicht durch verschiedene schädigende Einflüsse (z. B. Gelenkerkrankungen, wie HD oder ED usw., äußere Einwirkungen oder extreme Belastung) gestört, kommt es zu einer Schädigung des Gelenkknorpels, der sich durch Schmerzen bei Belastung äußert.

Flexivet START und Flexivet GO greifen an verschiedenen Punkten des Knorpelstoffwechsels bzw. Gelenkstoffwechsels ein und regulieren gezielt die gestörten Stoffwechselprozesse.

Flexivet START wird in der akuten Phase von Gelenkproblemen, bei Rückfällen und in Phasen extremer Belastung angewandt. Sein Inhaltsstoff Chondroitin-6-sulfat in hoher Konzentration verhindert den enzymatischen Knorpelabbau. Glucosamin (GAG - Glycosaminoglycane) in hoher Konzentration reduziert den Schmerz und optimiert den Knorpelaufbau.

Flexivet GO wurde speziell für die weitere Regenerations-Phase entwickelt. Sein sehr hoher Glucosamin-Gehalt optimiert die Regenation des Gelenkes und reduziert den Schmerz, und zwar nach 3 - 4 Wochen genauso effektiv wie ein NSAID (Schmerz- und entzündungshemmende Mittel) ohne deren Nebenwirkungen.
Glucosamin wird von der Osteoarthritis Research Society (einer Verbindung namhafter humanmedizinischer Orthopäden) zum Einsatz gegen Knorpelschäden empfohlen.

Diese Wirkstoffe (Chondroitin-6-sulfat und das Glucosamin) sind in dem Produkte Flexivet START und Flexivet GO in hoher Konzentration enthalten. Preislich liegen Flexivet START und Flexivet GO deutlich unter vergleichbaren Produkten.

Mit Flexivet START sollte immer als "Kur" bei betroffenen Tieren begonnen werden.

Flexivet START und Flexivet GO gibt es nur in Tablettenform, da diese am besten von den Tieren aktzeptiert wird und als "Leckerli" leicht verabreicht werden kann.

Flexivet® START ist als aromatisierte Paste im Dosierspender oder als aromatisierte Tablette erhältlich. Dadurch sind Dosierung und Verabreichung einfach und unproblematisch. Die Paste wird einfach unter das Feucht- oder Trockenfutter gemischt. Die aromatisierten Tabletten können bei den meisten Hunden leicht als Leckerchen gefüttert werden. Flexivet® GO ist als aromatisierte Tablette erhältlich und kann ebenso leicht gefüttert werden, wie Flexivet® START. Anwendungsgebiete und empfohlene Anwendungsdauer: - Stark geschädigte Gelenke: Flexivet® START über 3 Monate - Mittelgradig geschädigte Gelenke: Flexivet® START über 2 bis 4 Wochen, im Anschluss daran Flexivet® GO für mindestens 2 Monate - Hunde im Wachstum: Flexivet® GO
Wir empfehlen Ihnen zu diesem Thema folgende Produkte:
Produkt
FlexiVet GO für Hunde und Katzen
bei Gelenksproblemen zur Fortführung der Therapie, chondoitin- und glucosaminreiche Ergänzungsfuttermittel
FlexiVet START für Hunde und Katzen
Bei Gelenksproblemen zum Start der Therapie, chondoitin- und glucosaminreiche Ergänzungsfuttermittel




[color=red]Don´t eat yellow Snow[/color]

*Nero* Offline




Beiträge: 588

02.03.2007 21:56
#7 RE: HD Antworten

Erst einmal tut es mir leid, solche traurigen Geschichten zu hören. Aber HD kann man auch richtig gut lindern: entweder mit dem schon empfohlenen oder: ich kenne eine Rottihündin, die hat auch schon mit einem Jahr mittlere HD bekommen und die Besitzerin hat ihr Gold- Akupunktur setzen lassen. Die Rottidame ist nun 9 Jahre alt und ist immer moch schmerzfrei.

Viele Grüße Tina und

Anja*527 Offline




Beiträge: 2.895

02.03.2007 22:01
#8 RE: HD Antworten

...da hab ich schon drüber nachgedacht,wenn er mal Schmerzen bekäme,würde ich das vielleicht machen.(weil die muss er nie wieder haben)!
aber solange es so geht ,ist es OK!




[color=red]Don´t eat yellow Snow[/color]

*Nero* Offline




Beiträge: 588

02.03.2007 22:05
#9 RE: HD Antworten

Haste Recht. Das Problem bei der Rottihündin war, daß sie jung und wild war. Durch ihr Molossergewicht und die Toberei waren Abends die Schmerzen so schlimm, das keine Medikamente mehr angeschlagen haben. Ich denke, bei kleineren Hunden ist das nicht so arg.

Viele Grüße Tina und

staffi im chaos Offline




Beiträge: 4.229

02.03.2007 22:06
#10 RE: HD Antworten

hab neulich ne reprtage gesehen . vergleich zwischen HD hunden die eine op hatten und welche die rein biologisch behandelt wurden und geschont wurden !

die hunde ohne eine OP hatten im alter weniger probs als die operierten hunde ,ob mit oder ohne op ,man kann die hunde nie mehr 100 % belasten ohne die konsiquenzen im alter zu tragen !

finde es natürlich auch eine sauerei ,das sie die kleine krank abgegeben haben , aber nur die bestätigte HD ist noch kein weltuntergang ,warte erstmal ab ,entlaste sie beim treppen steigen und gehe schwimmen mit ihr !
es gibt tolle produkte die nicht auf die organe gehen und du sehr sehr lange verwenden kannst


Stolz hat einen Namen ***BERLIN***

Ich schmeiss alles hin und werde Prinzessin ...

Liebe Bullygrüsse * Viccy * Stonie * Gina *

Anja*527 Offline




Beiträge: 2.895

02.03.2007 22:06
#11 RE: HD Antworten

Ich meinte nicht den Bully .Den PAul ,das rote Hochhaus!




[color=red]Don´t eat yellow Snow[/color]

 Sprung  
Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz