Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 28 Antworten
und wurde 1.286 mal aufgerufen
 Gesundheit und Pflege
Seiten 1 | 2
Bullomi Offline




Beiträge: 581

17.09.2006 10:35
#16 RE: kastration ??????? Antworten

freue mich auch zu hören ,das es dem Finchen schon so gut geht
knuddel ihr auch mal ganz dolle von mir

Mutter Spike ( gelöscht )
Beiträge:

17.09.2006 16:22
#17 RE: kastration ??????? Antworten

Mein Opa schaukelt noch munter seine "Rücklichter"

Die Frage hat sich bisher einfach nicht gestellt. Er war bzw. ist nicht hypersexuell. Er freut sich zwar über jede Hündin, bleibt aber sogar bei den läufigen Damen ganz Gentleman. Und die Hundeverordnung in NRW verbietet nur die Zucht. Kastrieren mußte ich ihn deswegen nicht.

Ich würde eine Kastration nur durchführen lassen, wenn ein krankheitsbedingter Hintergrund besteht.

staffi im chaos Offline




Beiträge: 4.229

17.09.2006 16:27
#18 RE: kastration ??????? Antworten

meinen rüden hätte ich auch nie kastrieren lassen ,wenn es nicht krankheitsmässig hätte sein müssen !
nur leider versteckt sich ja hinter einer scheinschwangerschaft viel höheres risiko als gedacht !
gina hatte vor 4 jahren einen winzig-mini-tumour an der brustwarze ,bei der op ,stellte man fest das die ganze gesäugeleiste voll war ! alles musste entfert werden ,gina hat also nur noch 5 zitzen und es sieht schon sehr ungewöhnlich aus !
habe jetzt einen kastrationstermin für dezember / januar ,weil ich endlich mal urlaub habe
will schon die ganze zeit bei ihr sein !

Bully4ever Offline




Beiträge: 5

20.09.2006 14:55
#19 RE: kastration ??????? Antworten

Hallo zusammen,

also mein Rüde hat mit ca. 2 Jahren begonnen sämtliche Möbel im Haus zu markieren. Wir haben geputzt wie die Deppen, alles mögliche versucht und unternommen --> leider erfolglos. Dann habe ich beschlossen es mit der Kastration zu versuchen. Eigentlich wollte ich ihm das nicht antun, aber er hatte auch eine sehr unpraktische Knickrute, wo immer der Kot kleben blieb und es sich auch leicht entzündet hatte. Also er wurde operiert und hat dann aufgehört zu markieren und das Problem mit den Entzündungen haben wir auch nicht mehr !
Ergo -> war die Entscheidung für uns die richtige.

*wink*
Sabine

lady-bully Offline



Beiträge: 87

28.09.2006 15:51
#20 RE: kastration ??????? Antworten

Meine Lady ist auch kastriert.und hat alles gut überstanden

oOoLillioOo ( gelöscht )
Beiträge:

01.10.2006 21:23
#21 RE: kastration ??????? Antworten

Bei Lilli ist´s so, sie hatte ne ganze Zeit lang nach der ersten Läufigkeit mit 7 Mon. immer wieder Milch in den letzten 2 Zitzen.
Noch dazu kam, dass sie für Rüden heiß roch, uns also jeder wie wilde hinterher rannt u auf sie drauf wollte!

Also meine Tierärztin hat mir geraten meine Lilli auch irgendwann zu sterilisieren.
Noch ist es nicht dringend, aber solch eine häufige Milchproduktion rührt von einer Hormonstörung, sie später zu Krebs führen könnte!

Da ich auch dabei immer wieder mein Bienchen in Erinnerung habe, bei der es ganz genau so war, ständig Milch und mit 5 Jahren, war es dann eine Gebärmutterentzündung, die meine damalige TA nicht erkannt hat und mein Baby deshalb streben musste!
Da die NotOP bei unserer neuen TA zu spät kam!
Alles dank der alten TA!

Ich will nicht dass es bei meiner Lilli auch so kommt und daher bleibt alles unter ständiger Beobachtung und in absehbarer Zeit werde ich sie auch sterilisieren lassen.

Momentan, toi toi toi, hat sich lang keine Milch gebildet, ich hoffe es bleibt so.

Aber dennoch wird es beobachtet u da geh ich lieber auf Nr sicher.

Ich denke solch ein Schritt sollte tatsächl nur getan werden, wenn es die Gesundheit des Hundes fordert!

Manche sagen, es wird bei der Hündin gemacht, da die Blutung nervt, also bitte, da schaff ich mir keine Hündin an, das ist nunmal die Natur der Hündin.
Und es gibt super schöne Hös´chen, da kommt ne Binde rein wird regelmäßig gewechselt und das klappt mit Übung.

Also Lilli hat das Hös´chen gleich umbekommen u sich super dran gewöhnt!

Bienchen hat sie damals immer mal über Nacht ausgezogen, da sie sich putzen wollte, aber das ist ja ok, da kann man ja auch extra ne Decke hinlegen und die dann waschen.


Viele Grüße!


An dieser Stelle auch nochmal der kleinen Mausi gute Besserung!

staffi im chaos Offline




Beiträge: 4.229

01.10.2006 21:29
#22 RE: kastration ??????? Antworten

da sind wir uns ja wieder einig

habe halt auch angst es zu spät zu erkennen bzw wenn sie schon krank ist ,ist das risioko der nakose usw ja viel höher !

oOoLillioOo ( gelöscht )
Beiträge:

02.10.2006 23:17
#23 RE: kastration ??????? Antworten

Also ich denke die Narkose ist ja wirklich in heutiger Veterinärmedizin kein so dolles Problem mehr.

Lilli lag ja nun als Baby schon zweimal in Vollnarkose u alles ging gut.

So lange der TA gut ist und viel Erfahrung hat u einen guten Ruf, so dass man Vertrauen haben kann, sollte dies wirklich ein minimales Risiko sein.
Erst recht im Verhältnis zum Krebs!

Ich drücke für Stonie die Daumen, wenn es so weit ist!

Aber lieber eher als zu spät die OP!

Knutscha!

staffi im chaos Offline




Beiträge: 4.229

02.10.2006 23:20
#24 RE: kastration ??????? Antworten

aber schau . . gina ist 10jahre und hat ja nun die herzprobleme , da ist die op bzw die narkose viel viel gefährlicher als wenn sie noch gesund und jung wäre !
das meinte ich damit und das was schiefgehen kann wissen wir ja leider auch . . .
werde dir sagen wenn es bei stonie soweit ist , dann musst du und lilli daumen und pfoten drücken

NASCHKATER Offline




Beiträge: 36.626

02.10.2006 23:28
#25 RE: kastration ??????? Antworten

hab zwar keinen bully, aber erlaube mir trotzdem mal meinen senf zum thema abzugeben, da meine kleine prinzessin auch vor 3 wochen kastriert wurde.

also als änderung kann ich feststellen, dass sie erstmal in der woche nach der op 2x an die wohnung gemacht hat, obwohl sie normaleweise absolut stubenrein ist.

ok, kann man sicherlich noch auf die op und eine eventuell damit verbundene sensibilitätsbeeinträchtigung zurückführen.

inzwischen klappt das wieder.

was allerdings sehr auffällig ist, ist, dass sie seitdem markiert. wie ein rüde markiert sie seitdem ständig.

ansonsten kann ich nur sagen, dass die op ansich gut verlaufen und die narbe gut verheilt ist... leider kratzt meine kleine immer mal wieder, so dass es selbst jetzt immer noch wund wird... aber ich denke das wird sich auch noch geben...

insgesamt kann ich sonst keine wesensveränderung feststellen bisher.. die kleine rennt und spielt unverändert und auch das fressverhalten hat sich nicht geändert.. mag sein, dass die hormonumstellung im körper länger dauert und da später noch veränderungen kommen.. in den wochen nach der op jedenfalls kann ich bisher nichts feststellen..

auch wenn es wirklich eine sehr traurige situation war, die kleine so einschlafen zu sehen und sie so völlig hilflos auf den op tisch liegen zu sehen, so muss ich doch im nachhinein sagen, dass ich froh bin, es nach fast 5 jahren doch endlich machen lassen zu haben.. die ewigen scheinschwangerschaften und auch der "dreck" in der wohnung (vorallem auf dem bett) waren einfach keine schöne sache.. weder für mensch noch tier...

oOoLillioOo ( gelöscht )
Beiträge:

02.10.2006 23:39
#26 RE: kastration ??????? Antworten

Also gegen den "Dreck" gibt es ja ganz tolle Hös´chen,
wo man ne echte Binde reintun kann, wie oben schon gesagt, da wird auch nix beschmutzt...

Aber die Scheinschwangerschaften sind tatsächl gefährlich...
und ein guter Grund!

Meine TA sagt, dass es in den letzten Jahren gut 2/3 aller Hündinnen früher oder später an Gebärmutterkrebs leiden!

Und eine Sterilisation wirklich der beste Weg ist dem vorzubeugen, gerade wenn solche Sympthome des öfteren auftauchen, Milchproduktion, Scheinschwangerschaften etc...

Der Charakter muss sich nicht dadurch ändern.

Allerdings kann es sein dass der Hund früher oder später inkontinent wird.

Aber wenn Deine Kleine wieder stubenrein ist, war dies sicher nur anfangs, dass sie es noch net richtig wieder halten konnte.

Bei dem Gekratze musst Du sehr aufpassen! Die Wunde kann schneller aufgehen als man denkt!!!

Auch ein Halskragen ist unbedingtes Muss!!! Da sie es wieder wundlecken können!

Also ich wünsche, dass Deine kleine bald alles gut hinter sich hat!

Das mit dem Makieren ist ja auch net so schlimm, die Hündin meiner Freundin tut dies auch ohne Kastration ständig und das auch noch mit gehobenem Bein wie ein Rüde
sie hat es sich irgendwie von einem Hundekumpel abgeguckt.

aber gibt ja schlimmeres...

Viele Grüße!

NASCHKATER Offline




Beiträge: 36.626

03.10.2006 01:13
#27 RE: kastration ??????? Antworten

naja, mal ehrlich.. so richtig schön ist das mit dem höschen auch nicht.. und ich finde es auch quatsch, permanent nach einer guten rechtfertigung zu suchen wieso man den eingriff nur zum wohl des tieres macht...

fakt ist doch, dass es schon ein grund ist, dass man selbst den stress auch nicht mehr haben will.

ich zumindest stehe dazu. und ich hatte ein mehr als schlechtes gewissen genau bei diesem gedanken zum zeitpunkt der op.

aber unterm strich profitieren letztlich beide davon. mensch und tier.


nunja, die halskrause mochte meine kleine so gar nicht.. daher mach ich es mit wundpflastern.. die halten so ca. 2 tage... werd das wohl noch ein oder zwei wochen durchziehen müssen da sie sofort wund kratzt wenn das pflaster ab ist... der TA hatte leider auch keinen besseren vorschlag als entweder die halskrause oder aber einen verband bzw. pflaster...


achja, und dann sollte man sicherlich zwischen sterilisation und kastration trennen... sind ja schon arg unterschiedliche eingriffe... also meine kleine ist kastriert worden... nach meinem wissen verschwinden die scheinschwangerschaften auch nach einem einfachen sterilisieren nicht unbedingt... wobei ich mich natürlich hier gerne eines besseren belehren lasse..

oOoLillioOo ( gelöscht )
Beiträge:

04.10.2006 12:42
#28 RE: kastration ??????? Antworten

Also ich denke wenn man sich für eine Hündin entscheidet, dann hat sie eben auch den Regelzyklus, wie bei einer Frau auch!
Da gehört das eben einfach dazu, ich bitte Dich!

Und ich suche hier nicht krampfhaft nach Entschuldigungsgründen für eine Kastration!

Ich selber habe mein Baby durch eine Gebärmutterentzündung, die schon Krebs war, verloren, da es der TA nicht erkannte!
Die Not OP beim neuen TA konnte ihr leider auch nicht mehr helfen, da das Blutbild schon arg angegriffen war!

Also würde ich die Kastration auch nur machen, wenn es medizinisch notwendig ist!

Jeder Eingriff ist auch immer eine gewisse Gefahr.

Und ich habe schon lange eine Hündin und das Hös´chen ging immer super, man muss eben darauf achten, dass es gut sitzt und man eine passende Binde rein tut und das man sie regelmäßig wechselt und ein Austauschhöschen hat zum Wechseln, damit man es regelmäßig wäscht!

Also Bitte!!

Und die zweimal im Jahr wird das wohl einzurichten sein, wenn man sich für eine Hündin entscheidet...

Zur Halskrause, kann ich Dir nur sagen, welcher Hund mag es schon?!
Es ist völlig ungewohnt noch dazu ist der Hund auf einmal "breiter" als er es kennt und einschätzen kann, eckt überall davor.
Aber da muss man eben ein auge drauf werfen und dem Hund helfen.
Auch aus eigener Erfahrung, wenn der Hund dies nicht trägt und kratzt sich oder leckt sich wund, dann zieht sich die Heilung hin und kann sogar dazu führen, dass die Wunder aufgeht!
So schnell kann man dann gar nicht schauen!

Also immer gut drauf achten und lieber den Hundi mit ner Krause "nerven" als später solch ein Unheil zu haben!!

Hier zur Definition Kastration:

Unter einer Kastration - von lat.: castrao, castratus = (schwächen, berauben, entnehmen, entkräften) - wird üblicherweise die operative Entfernung der Geschlechtsdrüsen verstanden.
Bei Frauen ist die Verwendung des Begriffes "Kastration" nur im umgangssprachlichen Sinn üblich. In der Medizin ist darunter eine Entfernung der hormonproduzierenden Eierstöcke zu verstehen.
Im Bereich landwirtschaftlicher Nutztiere kommt diese Methode zum Einsatz, um von Sexualhormonen bewirkte geschmackliche und geruchliche Veränderungen des Fleisches zu verhindern (von Geruchs- und Geschmacksveränderungen geht man in Deutschland, anders als in den anderen europäischen Ländern, beim Schwein aus) oder um die Mastleistung zu erhöhen (Schwein, Rind). Männliche Pferde werden kastriert, um ihr ausgeprägtes Sexualverhalten zu verhindern. Das gleiche Ziel verfolgt die Kastration von Katze, Hund und Frettchen. Die Kastration wurde früher von den so genannten reisenden Sauschneidern ausgeführt.

Im Bereich der im Haushalt gehaltenen Heimtiere (Kaninchen, Meerschweinchen, Ratten etc.) schließlich dient die Kastration hauptsächlich der Vorbeugung unerwünschten Nachwuchses.


Definition Sterilisation:

Unter einer Sterilisation versteht man einen medizinischen Eingriff, der einen Menschen oder ein Tier unfruchtbar (d. h. unfähig zur Fortpflanzung) macht.

Bei der Frau erfolgt dies meistens durch eine Ligatur der Eileiter (Tuben), der Entfernung eines Stücks der Eileiter oder durch die Entfernung des Fransentrichters (Fimbrientrichter). Um eine Eileiterschwangerschaft zu verhindern, soll außerdem der Ansatz der Tuben an die Gebärmutter (Uterus) elektrisch verödet werden.


Damit der Unterschied mal hervorgehoben wird.

Beim Tier wird meist die Kastration durchgeführt, da man so auch die Gefahr des Gebärmutterkrebs ausräumt.

Mein TA würde auch gewiss nie einfach so, da man die Blutungen "doof" findet, eine solche OP befürworten!

Anja*527 Offline




Beiträge: 2.895

04.10.2006 23:37
#29 RE: kastration ??????? Antworten

Wesensveränderung nach 3 Wochen wär auch ein bisschen früh!!!!
Es gibt schlimmeres als einige Tage Blutströpfchen auf den Kacheln zu haben und mal ein paar Tage fern ab der normalen Gassi Wege zu gehen.
" Meins" ist und bleibt (wenn Medizinisch nicht erforderlich) unkastriert.Am Rande ;Sie soll keine Welpen bekommen,nicht das jemand denkt das dies der Grund ist!!!

Seiten 1 | 2
 Sprung  
Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz